MAISON ET OBJET

4-5-6-7-8 Sept
Halle 6 - Stand D112

Skip to main content

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Artikel 1: Definitionen

Verkäufer: das Privatunternehmen nach niederländischem Recht, Dutch Style B.V. Käufer: die natürliche oder juristische Person oder ihr(e) Rechtsnachfolger(n), mit der der Verkäufer einen Vertrag abschließt. Vertrag: der Vertrag über die Lieferung von Waren durch den Verkäufer an den Käufer. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Vertrages.

Artikel 2: Allgemeine Bestimmungen

2.1. : Der Käufer hat den Inhalt dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und verstanden und akzeptiert deren Anwendbarkeit auf den Vertrag.
2.2. : Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Vertrag, seinen Abschluss, Angebote und alle anderen ihm vorausgehenden Rechtshandlungen sowie alle später zwischen Verkäufer und Käufer geschlossenen Verträge.
2.3. : Etwaigen allgemeinen oder sonstigen Geschäftsbedingungen des Käufers wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Auf abweichende oder ergänzende Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann sich der Käufer nur berufen, wenn diese vor Vertragsschluss vom Verkäufer schriftlich anerkannt wurden.
2.4. : Der Verkäufer hat das Recht, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern.
2.5. : Sollte sich herausstellen, dass eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder nicht durchsetzbar ist, behalten die übrigen Bestimmungen ihre volle Gültigkeit. In einem solchen Fall werden die Parteien die ungültige Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die dem Zweck und Inhalt des Vertrags entspricht, und zwar so, dass die neue Bestimmung möglichst wenig von der ungültigen Bestimmung abweicht.

Artikel 3: Abschluss der Vereinbarung

3.1. : Alle vom Verkäufer abgegebenen Angebote sind unverbindlich, sofern im Angebot nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.
3.2. : Die in den Angeboten gezeigten, hinzugefügten oder angekündigten Modelle, Bilder, Zeichnungen und Abmessungen geben eine allgemeine Darstellung der angebotenen Artikel. Konstruktionsänderungen, die dazu führen, dass das tatsächliche Design geringfügig von den oben genannten Modellen, Abbildungen, Zeichnungen oder Maßen abweicht, die jedoch keine wesentliche Änderung der technischen und ästhetischen Gestaltung der Artikel zur Folge haben, erfordern keinen Schadensersatz des Verkäufers dem Käufer jegliche Entschädigung und geben dem Käufer nicht das Recht, den Kauf oder die Bezahlung der gelieferten Waren zu verweigern.
3.3. : Ein Vertrag kommt erst dann zustande, wenn eine Bestellung des Käufers vom Verkäufer schriftlich bestätigt wurde oder, falls dies früher der Fall ist, sobald der Verkäufer mit der Ausführung der Bestellung des Käufers begonnen hat.
3.4. : Der Käufer garantiert die Richtigkeit der angegebenen Adress- und Kontaktdaten und verpflichtet sich, etwaige Änderungen unverzüglich mitzuteilen.

Artikel 4: Preis

4.1. : Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer und etwaiger Zusatzkosten wie Transport. Als zu zahlender Preis gilt der im Angebot bzw. in der Auftragsbestätigung und auf der Rechnung angegebene Preis.
4.2. : Die Preise des Verkäufers basieren auf Löhnen, indirekten Arbeitskosten, Sozialversicherungsbeiträgen und anderen staatlichen Abgaben, Frachtsätzen, Versicherungsprämien, Preisen für Rohstoffe, Lieferungen, Verbrauchsmaterialien, Wechselkursen und allen anderen zum Angebotsdatum geltenden Kosten jeweils das Vertragsdatum. Treten einer oder mehrere dieser Faktoren ein, ist der Verkäufer berechtigt, den Preis einseitig entsprechend zu erhöhen.
4.3. : Für den Fall, dass eine Bestellung des Käufers eingeht, ohne dass im Voraus ein Preis vereinbart wurde, wird diese Bestellung unabhängig von zuvor erfolgten Lieferungen und zu dem Preis des Verkäufers ausgeführt, der am Tag der Lieferung der Artikel gültig ist des Käufers bestellt wurden, zuzüglich etwaiger Nebenkosten.

Artikel 5: Lieferung

5.1. : Die Lieferung erfolgt gemäß den Bestimmungen über die Lieferart, wie sie in der aktuellsten Fassung der Incoterms festgelegt sind. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, erfolgt die Lieferung „ab Werk“ Schulpweg 129e (2211 XM) Noordwijkerhout, Niederlande.
5.2. : Unbeschadet der Bestimmungen in Artikel 5.1 ist die Lieferung abgeschlossen: a) wenn die Ware dem Spediteur vom Verkäufer zum Zweck des Transports angeboten wurde und der Verkäufer und der Käufer vereinbart haben, dass die Ware an die angegebene Adresse transportiert wird vom Käufer und in allen anderen Fällen; b) wenn der Verkäufer den Käufer darüber informiert hat, dass die Ware zum Transport bereit ist. In einem solchen Fall muss der Käufer die Waren innerhalb von sieben (7) Tagen nach der oben genannten Mitteilung an der Adresse des Verkäufers und/oder an einer vom Verkäufer angegebenen Adresse abholen, andernfalls ist der Verkäufer berechtigt, die Waren einzulagern. auf Kosten des Käufers einzulagern.
5.3. : Die vom Verkäufer gelieferten oder zu liefernden Waren können hinsichtlich Farbe, Größe und Qualität vom Vertrag abweichen und dies gibt dem Käufer nicht das Recht, seine Verpflichtungen aus dem Vertrag auszusetzen. 5.4. : Alle vom Verkäufer angegebenen Lieferzeiten sind Richtwerte.
5.5. : Der Käufer trägt das Risiko für die Artikel ab dem Zeitpunkt der Lieferung gemäß Artikel 5.2.
5.6. : Wenn der Käufer die gekauften Waren nicht entgegennimmt, haftet der Käufer für die dem Verkäufer entstandenen Lagerkosten, unbeschadet des Rechts des Verkäufers, den Vertrag fristlos zu kündigen und sie vom Käufer zurückzufordern. etwaiger erlittener Schaden.
5.7. : Eine Lieferverzögerung – aus welchem ??Grund auch immer – berechtigt den Käufer weder dazu, die Erfüllung seiner Verpflichtungen gegenüber dem Verkäufer auszusetzen, den Vertrag zu kündigen, noch hat er Anspruch auf irgendeinen Schadensersatz.

Artikel 6: Höhere Gewalt

6.1. : Im Falle höherer Gewalt ist der Verkäufer nach eigenem Ermessen berechtigt, den Vertrag ohne gerichtliche Intervention zu kündigen oder die Lieferzeit bis zu dem Zeitpunkt auszusetzen, an dem die höhere Gewalt nicht mehr besteht, ohne dass der Käufer davon betroffen ist in der Lage, dies zu tun. vom Verkäufer jeglichen Anspruch auf Schadensersatz oder Kostenerstattung geltend zu machen.
6.2. : Höhere Gewalt seitens des Verkäufers liegt in jedem Fall dann vor, wenn der Verkäufer nach Abschluss des Vertrags dadurch daran gehindert wird, seine Verpflichtungen aus diesem Vertrag vollständig und/oder nicht rechtzeitig zu erfüllen oder ihn vorzubereiten Krieg, Kriegsschäden, Bürgerkrieg, Mobilmachung, Aufruhr, Kriegshandlungen, Feuer, Wasserschäden, Überschwemmungen, Streiks, Fabrikbesetzungen, Aussperrungen, Import- oder Exporthindernisse, staatliche Maßnahmen, Maschinenstörungen, Störungen/Unterbrechungen der Stromversorgung Lieferung, verspätete Lieferung der verkauften Waren oder vor benötigten Rohstoffen und/oder Hilfsstoffen, alles entweder im Unternehmen des Verkäufers oder von Dritten, von denen der Verkäufer die Waren und/oder die benötigten Materialien oder Rohstoffe ganz oder teilweise erwerben muss teilweise sowie während der Lagerung oder des Transports, sei es in eigener Verwaltung oder nicht, und darüber hinaus in allen anderen vom Willen des Verkäufers unabhängigen Umständen, auch wenn diese zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vorhersehbar waren.

Artikel 7: Zahlung

7.1. : Sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, muss die Zahlung in Euro erfolgen.
7.2. : Sofern nicht anders vereinbart, muss die Zahlung mindestens 5 Tage vor dem Liefertermin erfolgen.
7.3. : Wenn die in Artikel 7.2 genannte Zahlungsfrist überschritten wird, gerät der Käufer von Rechts wegen in Verzug. In diesem Fall schuldet der Käufer die gesetzlichen Handelszinsen gemäß Artikel 6:119a des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs zuzüglich 10 Prozent. der volle Rechnungsbetrag, gerechnet ab Fälligkeit des Kaufpreises.
7.4. : Der Käufer ist nicht berechtigt, aufgrund einer Gegenforderung, die er gegenüber dem Verkäufer geltend macht, einen Betrag vom Kaufpreis abzuziehen oder die Zahlung einer Schuld gegenüber dem Verkäufer auszusetzen.
7.5. : Kommt der Käufer seinen Verpflichtungen gegenüber dem Verkäufer nicht nach, ist der Käufer verpflichtet, alle Inkassokosten, einschließlich außergerichtlicher und gerichtlicher Kosten, vollständig zu erstatten. Die vom Käufer zu erstattenden außergerichtlichen und gerichtlichen Kosten betragen mindestens 15 % des gesamten ausstehenden Betrags.
7.6. : Jede vom Käufer oder im Namen des Käufers geleistete Zahlung wird in erster Linie von den fälligen Kosten, Schäden und Zinsen abgezogen, wobei der Restbetrag auf die älteste ausstehende Schuld angerechnet wird.

Artikel 8: Auflösung

8.1. : Der Käufer gerät in Verzug: - wenn der Käufer eine der Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht rechtzeitig erfüllt; - wenn der Verkäufer berechtigten Grund zu der Befürchtung hat, dass der Käufer seinen Verpflichtungen nicht nachkommen wird, und der Käufer auf eine schriftliche Aufforderung, Sicherheit für die Erfüllung seiner Verpflichtungen zu leisten, nicht innerhalb der in der Mahnung gesetzten angemessenen Frist reagiert; - Der Käufer meldet selbst Insolvenz an oder wird für zahlungsunfähig erklärt; - Dem Käufer wurde ein Zahlungsaufschub gewährt; - im Falle einer Pfändung des gesamten oder eines Teils des Vermögens des Käufers ohne dessen Freigabe innerhalb von 10 Tagen; - wenn der Käufer das Geschäft aufgibt/beschließt, das Geschäft einzustellen oder das Geschäft oder einen wesentlichen Teil davon auf eine andere natürliche oder juristische Person überträgt, einschließlich der Fusion seines Geschäfts mit einem anderen zu gründenden oder bereits bestehenden Unternehmen, oder eine Änderung der Ziele vornimmt/beschließt der Gesellschaft oder ihrer Auflösung; - beim Tod des Käufers, wenn es sich beim Käufer um eine natürliche Person handelt.
8.2. : Im Falle eines Verzugs des Käufers ist der Verkäufer berechtigt, ohne Verpflichtung zur Zahlung einer Entschädigung und unbeschadet etwaiger Rechte des Verkäufers, den Vertrag durch entsprechende Mitteilung an den Käufer ganz oder teilweise für aufgelöst zu erklären;
8.3. : Wenn die Vereinbarung auf irgendeine Weise gekündigt oder aufgelöst wird, bleiben die Bestimmungen zur Auflösung/Kündigung, zum anwendbaren Recht und zu Streitigkeiten in vollem Umfang anwendbar.

Artikel 9: Eigentumsvorbehalt

9.1. : Der Verkäufer behält sich das Eigentum an den an den Käufer gelieferten Waren vor, bis der Käufer dem Verkäufer alles bezahlt hat, was der Käufer dem Verkäufer im Zusammenhang mit einer bestehenden oder zukünftigen Warenlieferung an den Käufer und dem vom Käufer geschuldeten Schaden schuldet dem Verkäufer etwaige Verstöße gegen Vereinbarungen im Zusammenhang mit dem Kauf von Waren, einschließlich Zinsen und anderer Kosten im Sinne von Artikel 7.
9.2. : Der Käufer verwahrt die Waren vom Zeitpunkt der Lieferung bis zum Zeitpunkt der vollständigen Bezahlung der Waren für den Verkäufer und ist verpflichtet, die Waren mit der erforderlichen Sorgfalt zu lagern und sicherzustellen, dass die Waren klar getrennt bleiben, d. h. klar erkennbar sind, dass sie von der Ware stammen Verkäufer.
9.3. : Der Käufer muss den Verkäufer unverzüglich informieren, wenn Dritte Rechte an den vom Verkäufer gelieferten Waren geltend machen und der Käufer dem Verkäufer noch einen Geldbetrag schuldet. In diesem Fall ist der Verkäufer berechtigt, die betreffenden Gegenstände vom Käufer abzunehmen, zurückzunehmen und anderweitig zu lagern.
9.4. : Für den Fall, dass der Verkäufer die Ware zurücknehmen möchte, gewährt der Käufer Zugang zu seinem Büro und/oder seiner Geschäftsadresse. Der Käufer trägt alle Kosten, die bei der Rücknahme und Lagerung der Artikel entstehen. Der Verkäufer ist nicht zur Rücklieferung der Ware verpflichtet, bis der Verkäufer den Betrag vollständig bezahlt hat oder dem Verkäufer eine ausreichende Sicherheit für die Schuld(en) geleistet wurde.

Artikel 10: Meldung von Beschwerden

10.1. : Reklamationen bezüglich relevanter Mängel, die bei der Inspektion der Ware erkennbar sind, müssen innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Ware durch den Käufer schriftlich eingereicht werden; andernfalls erlischt jeglicher diesbezüglicher Anspruch.
10.2. : Reklamationen bezüglich anderer relevanter Mängel müssen innerhalb von 24 Stunden nach ihrer Entdeckung, spätestens jedoch 3 Monate nach der Lieferung, schriftlich eingereicht werden, andernfalls erlischt jeglicher Anspruch in dieser Hinsicht.

Artikel 11: Garantie

11.1. : Der Verkäufer übernimmt keine Garantie auf die gelieferten Artikel.

Artikel 12: Haftung

12.1. : Die Gesamthaftung des Verkäufers aufgrund von zurechenbaren Mängeln bei der Erfüllung seiner Verpflichtungen aus dem Vertrag ist auf den Ersatz direkt damit verbundener Schäden bis maximal zur Höhe des im Vertrag vereinbarten Preises (ohne Mehrwertsteuer) beschränkt.
12.2. : Die Haftung des Verkäufers für unmittelbar damit zusammenhängende Schäden, einschließlich Folgeschäden, entgangenen Gewinn, entgangene Kosteneinsparungen und Schäden aus Betriebsunterbrechungen, ist ausgeschlossen, außer bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Verkäufers, Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. von Mitarbeitern des Verkäufers oder von ihm eingesetzten Dritten.

Artikel 13: Geistige Eigentumsrechte

13.1. : Der Käufer darf keine Erkennungszeichen im Zusammenhang mit den geistigen Eigentumsrechten des Inhabers dieser Rechte entfernen oder verändern.
13.2. : Der Verkäufer hat keine Kontrolle darüber, wo der Käufer die Artikel verkauft und daher muss der Käufer überprüfen, ob er die Artikel auf dem Markt verkaufen darf, den er verkaufen möchte.
13.3. : Der Käufer trägt die volle Verantwortung und alleinige Haftung für etwaige Verletzungen von Rechten des geistigen Eigentums und stellt den Verkäufer von allen diesbezüglichen Haftungsansprüchen frei.

Artikel 14: Einhaltung lokaler Gesetze

14.1. : Der Käufer ist allein dafür verantwortlich, zu überprüfen, ob die Artikel den örtlichen Gesetzen – einschließlich, aber nicht beschränkt auf – Einfuhrbestimmungen, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften und Verbrauchergesetzen in dem Land entsprechen, in dem der Käufer die Artikel verkaufen möchte. Der Käufer trägt die alleinige Verantwortung für etwaige Gesetzesverstöße und stellt den Verkäufer von allen diesbezüglichen Haftungsansprüchen frei.

Artikel 15: Streitigkeiten und anwendbares Recht

15.1. : Alle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer werden, soweit im Rahmen der zwingenden Rechtsvorschriften möglich und sofern nichts anderes bestimmt ist, ausschließlich dem zuständigen Gericht in dem Bezirk vorgelegt, in dem der Verkäufer seinen Sitz hat. befindet.
15.2. : Für den Vertrag zwischen Verkäufer und Käufer gilt niederländisches Recht. Die Anwendbarkeit des Wiener Kaufrechts (Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf) wird ausdrücklich ausgeschlossen. Copyright 2018 Dutch Style B.V.
Bestellliste

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Social-Media-Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Social-Media-Partner, Werbe- und Analysepartner weiter. Diese Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Informationen zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Lesen Sie unsere Cookie-Erklärung.

Notwendig
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website benutzerfreundlicher zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Präferenzen
Präferenz-Cookies stellen sicher, dass sich eine Website Informationen merken kann, die das Verhalten und Design der Website beeinflussen, beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie leben.
Statistiken
Statistische Cookies helfen Websitebesitzern zu verstehen, wie Besucher ihre Website nutzen, indem sie Daten anonym sammeln und melden.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher zu verfolgen, wenn sie verschiedene Websites besuchen. Ihr Ziel ist es, Werbung anzuzeigen, die auf den einzelnen Benutzer zugeschnitten und relevant ist. Dadurch werden diese Anzeigen für Publisher und Drittwerbetreibende wertvoller.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um das Benutzererlebnis effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für die Nutzung der Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.

Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Weitere Informationen darüber, wer wir sind, wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zu Ihrer Einwilligung legen Sie bitte einen Identitätsnachweis und das Datum der Einwilligung vor.